Domain ballettwettbewerb.de kaufen?

Produkt zum Begriff Max Ernst:


  • Max Ernst (DVD)
    Max Ernst (DVD)

    Dieser Film, der anlässlich des 100. Geburtstags von Max Ernst geschaffen wurde, leistet das, was eine Ausstellung nur in begrenztem Umfang bieten kann: Zugang zur Person des Künstlers selbst und...

    Preis: 3.49 € | Versand*: 1.99 €
  • Max Ernst (Spies, Werner)
    Max Ernst (Spies, Werner)

    Max Ernst , Nach Max Ernsts Rückkehr aus dem Ersten Weltkrieg entstanden mehrere "vorsurrealistische" Bilder, in denen sich der Künstler einer neuen Form des Ausdrucks bediente: der Collage. Diese Gruppe von Werken, die zwischen 1918 und 1923 entstanden, markiert nicht nur die Schwelle zur surrealistischen Bildwelt - ohne sie hätte es, wie André Breton rückblickend bemerkte, überhaupt keine surrealistische Malerei gegeben. Die Stimmung dieser Arbeiten unterscheidet sich von allem, was damals in den anderen Ateliers dominierte - sei es Kubismus, Futurismus, Expressionismus oder Neoklassizismus. Statt "retour à l'ordre" als Reaktion auf die Kriegserfahrungen geht es in Max Ernsts Collagen um das Gegenteil: Zerstückelung, Schneiden, Auslöschen, Übermalen. Im vorliegenden Buch unterzieht Werner Spies diese singulären Werke einer genauen Untersuchung, Bestimmung und Kontextualisierung. Neben den eigenen Erinnerungen und Beobachtungen als enger Vertrauter von Max Ernst zieht er dazu Briefe, Fotos und Vergleichswerke aus dem OEuvre des Künstlers heran; darüber hinaus viele wichtige Quellen aus der Literatur- und Geistesgeschichte (darunter Bezüge zu Beckett, Kafka, Joyce, Freud, E.T.A. Hoffmann, Proust, Eluard, Buñuel, Picasso, Duchamp). So entsteht ein faszinierender Einblick in eine entscheidende Zeit des Umbruchs und der Neuorientierung, aus der als neue, große Kunstrichtung der Surrealismus hervorging. Mit ca. 48 Abbildungen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20190314, Produktform: Leinen, Autoren: Spies, Werner, Seitenzahl/Blattzahl: 224, Abbildungen: mit 47 Farbabbildungen, Keyword: Kunstgeschichte; Entstehung; Collage; Zerstückelung; Schneiden; Auslöschen; Übermalen; Untersuchung; Bestimmung; Kontextualisierung; Beckett; Kafka; Joyce; Freud; E.T.A. Hoffmann; Proust; Eluard; Bunuel; Picasso; Duchamp; Umbruch; Neuorientierung; Kunstrichtung, Fachschema: Kunstgeschichte~Surrealismus~Künstler - Künstlerin~Zwanzigstes Jahrhundert, Fachkategorie: einzelne Künstler, Künstlermonografien, Region: Deutschland, Zeitraum: 20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.), Style: Surrealismus, Warengruppe: HC/Kunstgeschichte, Fachkategorie: Kunstgeschichte, Thema: Entdecken, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H.Beck, Länge: 245, Breite: 179, Höhe: 23, Gewicht: 660, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0025, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1907224

    Preis: 29.95 € | Versand*: 0 €
  • LED-Stehleuchte Ernst Schwarz max. 18,5 Watt
    LED-Stehleuchte Ernst Schwarz max. 18,5 Watt

    LED-Stehleuchte Ernst Schwarz max. 18,5 Watt

    Preis: 119.90 € | Versand*: 0.00 €
  • Max Ernst. Le Jardin de la France.
    Max Ernst. Le Jardin de la France.

    Max Ernst (1891-1976) entschied sich mit seiner Frau Dorothea Tanning für die Touraine. Dort traf er seinen Freund Alexander Calder und kaufte 1955 auf Anraten von Jean Davidson, dem Sohn des Bildhauers Jo Davidson, das Haus »Le Pin« in Huismes. Max Ernst produzierte während der zwölf Jahre, die er in Huismes verbrachte, ein reiches, vielfältiges Werk, das durch viele Details zeigt, wie sehr es mit der Touraine verbunden ist. In Huismes entstand über die abstrakten und informellen Tendenzen der Nachkriegskunst hinaus das reiche und einzigartige Spätwerk von Max Ernst, das der breiten Öffentlichkeit weniger bekannt ist als das in den surrealistischen Jahren entstandene Werk. Obwohl zahlreiche Ausstellungen in Frankreich und im Ausland regelmäßig das Werk von Max Ernst präsentieren, wurde bisher noch keine dem langen Aufenthalt des Künstlers in dieser Region gewidmet. Dank zahlreicher Leihgaben aus öffentlichen und privaten Sammlungen in Frankreich und im Ausland werden Collagen, Zeichnungen, Gemälde und Skulpturen gezeigt, die während dieser Jahre entstanden sind, und insbesondere einige Werke, die bisher noch nie ausgestellt wurden. Der Katalog enthält zahlreiche kritische Texte, Interviews und fotografische Zeugnisse. (Text franz.)

    Preis: 18.00 € | Versand*: 6.95 €
  • Meint Lego das ernst?

    Als KI kann ich keine Meinungen haben, aber Lego ist ein etabliertes Unternehmen, das für seine qualitativ hochwertigen Spielzeuge bekannt ist. Es ist wahrscheinlich, dass Lego seine Produkte und Botschaften ernst meint und bestrebt ist, Kinder und Erwachsene gleichermaßen zu unterhalten und zu inspirieren.

  • Sind Neopronomen ernst gemeint?

    Ja, Neopronomen sind ernst gemeinte Ausdrücke, die von Menschen verwendet werden, um ihre Geschlechtsidentität auszudrücken. Sie dienen dazu, Personen anzusprechen, deren Geschlechtsidentität nicht mit den traditionellen binären Pronomen (wie er/sie) übereinstimmt. Die Verwendung von Neopronomen ist ein wichtiger Teil der Anerkennung und Respektierung der Vielfalt von Geschlechtsidentitäten.

  • Magst du Ava Max?

    Als KI habe ich keine persönlichen Vorlieben oder Abneigungen. Ava Max ist eine populäre Sängerin und viele Menschen mögen ihre Musik. Es kommt jedoch auf den individuellen Musikgeschmack an, ob man sie mag oder nicht.

  • Was bedeutet Air Max?

    Air Max ist eine Produktlinie von Sportschuhen des Unternehmens Nike, die erstmals 1987 auf den Markt gebracht wurde. Der Name "Air Max" bezieht sich auf die sichtbare Luftpolsterung in der Sohle der Schuhe, die für eine bessere Dämpfung und Unterstützung sorgt. Diese Technologie revolutionierte die Sneaker-Industrie und machte die Air Max-Schuhe zu einem beliebten und ikonischen Modell. Die Zahl, die oft mit "Air Max" verbunden ist, bezieht sich auf das Jahr, in dem das jeweilige Modell erstmals veröffentlicht wurde. Heute sind Air Max-Schuhe nicht nur bei Sportlern beliebt, sondern auch in der Streetwear-Modekultur sehr gefragt.

Ähnliche Suchbegriffe für Max Ernst:


  • Max Ernst. Und die Geburt des Surrealismus.
    Max Ernst. Und die Geburt des Surrealismus.

    Nach Max Ernsts Rückkehr aus dem Ersten Weltkrieg entstanden mehrere »vorsurrealistische« Bilder, in denen sich der Künstler einer neuen Form des Ausdrucks bediente: der Collage. Diese Gruppe von Werken, die zwischen 1918 und 1923 entstanden, markiert nicht nur die Schwelle zur surrealistischen Bildwelt - ohne sie hätte es, wie André Breton rückblickend bemerkte, überhaupt keine surrealistische Malerei gegeben. Die Stimmung dieser Arbeiten unterscheidet sich von allem, was damals in den anderen Ateliers dominierte - sei es Kubismus, Futurismus, Expressionismus oder Neoklassizismus. Statt »retour à l’ordre« als Reaktion auf die Kriegserfahrungen geht es in Max Ernsts Collagen um das Gegenteil: Zerstückelung, Schneiden, Auslöschen, Übermalen. Im vorliegenden Buch unterzieht Werner Spies diese singulären Werke einer genauen Untersuchung, Bestimmung und Kontextualisierung. Neben den eigenen Erinnerungen und Beobachtungen als enger Vertrauter von Max Ernst zieht er dazu Briefe, Fotos und Vergleichswerke aus dem OEuvre des Künstlers heran; darüber hinaus viele wichtige Quellen aus der Literatur- und Geistesgeschichte (darunter Bezüge zu Beckett, Kafka, Joyce, Freud, E.T.A. Hoffmann, Proust, Eluard, Buñuel, Picasso, Duchamp). So entsteht ein faszinierender Einblick in eine entscheidende Zeit des Umbruchs und der Neuorientierung, aus der als neue, große Kunstrichtung der Surrealismus hervorging.

    Preis: 29.95 € | Versand*: 6.95 €
  • Tanz! Max Pechstein. Bühne, Parkett, Manege.
    Tanz! Max Pechstein. Bühne, Parkett, Manege.

    Der Tanz als Ausdruck eines neuen Lebens- und Körpergefühls elektrisierte Anfang des 20. Jahrhunderts Künstler wie Max Pechstein, der zur Spitze der deutschen Avantgarde zählte. Der Körper in Bewegung - ob im Tanzlokal, im Varieté oder im Zirkus - wurde zu einem wichtigen Thema für den Expressionisten und zog sich wie ein roter Faden durch sein gesamtes Werk.Max Pechstein, Mitglied der 1905 in Dresden gegründeten Künstlergruppe »Brücke« ließ sich 1908 in Berlin nieder, das sich zu einer pulsierenden Metropole mit einem boomenden Vergnügungsbetrieb etabliert hatte: Theater, Opernhäuser, Varietés, Musikrestaurants und Lichtspielhäuser fanden regen Zulauf. Selbst ein leidenschaftlicher Tänzer, genoss Pechstein das Berliner Nachtleben und hielt die Szenerien in spontanen Skizzen fest, die häufig als Vorlagen für seine Gemälde und Druckgrafiken dienten. Seine Leidenschaft für die Farbe fand ihren Widerhall nicht zuletzt in den außergewöhnlichen Kostümen sowie Bühnen- und Zirkusdekorationen mit ihren leuchtenden, intensiven Tönen.

    Preis: 14.90 € | Versand*: 6.95 €
  • Die Legende vom Künstler (Kris, Ernst~Kurz, Otto)
    Die Legende vom Künstler (Kris, Ernst~Kurz, Otto)

    Die Legende vom Künstler , Im Zuge der Nachforschungen über die Lebensgeschichte des österreichischen Bildhauers Franz Xaver Messerschmidt stieß Ernst Kris auf das Problem dieses Buches: die stereotypen Anekdoten und Legenden, die von den Künstlern der Vergangenheit so häufig erzählt werden. So hieß es in einer frühen Biographie von Messerschmidt, ähnlich wie von Giotto und zahlreichen anderen, er sei als Knabe Schafhirt gewesen; bei seiner sozialen Herkunft eine unwahrscheinliche Geschichte. In ähnlicher Weise hatte der Realismus eines seiner Kruzifixe den Anlaß zu dem (häufig vorkommenden) Gerücht gegeben, der Künstler habe sein Modell tatsächlich gekreuzigt, um dessen Todeskampf darzustellen. Otto Kurz hatte sozusagen begonnen, den Tunnel von der anderen Seite des Berges her zu graben. Er hatte nämlich entdeckt, daß eine Geschichte, die Vasary über den Florentiner Maler Filippo Lippi erzählt, in Wirklichkeit einer italienischen Novelle entnommen war und auf den Künstler übertragen wurde, dessen reale romantische Eskapaden eine solche Anreicherung vielleicht herausgefordert hatten. Ernst Kris verdanken wir also die tiefe Einsicht, daß die Geschichten, die allerorten und zu allen Zeiten von Künstlern erzählt werden, eine allge­meine menschliche Reaktion auf den geheimnisvollen Zauber des Bildermachens spiegeln; Otto Kurz verdanken wir die Erfindungsgabe des Aufspürens von Parallelen, um die Allgegenwart dieser Motive zu illustrieren und nachzuweisen. Die Autoren strebten einen neuen Stil geisteswissenschaftlicher Darstellung an, mit ausführlicher Dokumentation, aber ohne die Ablenkungen durch einen wissenschaftlichen Apparat mit Anmerkungen. Der Schriftgrößenunterschied sollte ausreichen, um zwischen der Argumentstruktur und dem Belegmaterial zu trennen. Es öffnen sich überraschende Ausblicke. (Aus dem Vorwort von Ernst H. Gombrich) , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: Neuauflage, Erscheinungsjahr: 201010, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: suhrkamp taschenbücher wissenschaft#1202#, Autoren: Kris, Ernst~Kurz, Otto, Auflage/Ausgabe: Neuauflage, Seitenzahl/Blattzahl: 192, Keyword: Biographie; Künstler; Legende; STW 1202; STW1202; suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1202, Fachschema: Legende~Künstler - Künstlerin~Kunstgeschichte, Fachkategorie: Kunstgeschichte~einzelne Künstler, Künstlermonografien~Mythen und Legenden (fiktional), Thema: Auseinandersetzen, Warengruppe: TB/Belletristik/Märchen/Sagen/Legenden, Fachkategorie: Sozial- und Kulturgeschichte, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Verlag: Suhrkamp, Länge: 177, Breite: 108, Höhe: 13, Gewicht: 175, Produktform: Kartoniert, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch,

    Preis: 20.00 € | Versand*: 0 €
  • Vox Angelica. Max Ernst und die Surrealisten in Amerika.
    Vox Angelica. Max Ernst und die Surrealisten in Amerika.

    Im Sommer 1941 flüchtete Max Ernst nach New York: Der europäische Surrealismus traf auf die amerikanische Moderne. Max Ernst bezog aus der indianischen Kunst wichtige Anregungen für die eigene Arbeit, die jungen amerikanischen Maler wiederum eigneten sich Maltechniken an, die in Europa entwickelt worden waren. Im amerikanischen Alltag machte sich die surrealistische Bildwelt breit. Das Riesengemälde »Vox Angelica« von 1943 markiert einen Wendepunkt in Ernsts Schaffen: Seine Malerei öffnete sich nun auch den amerikanischen Einflüssen. Werner Spies, der bedeutendste Experte für Max Ernst, hat eine brillante Studie über diese folgenreiche künstlerische Symbiose geschrieben.

    Preis: 9.95 € | Versand*: 6.95 €
  • Was bedeutet C Max?

    Was bedeutet C Max? C Max ist ein Modellname für einen Kompaktvan, der von Ford hergestellt wird. Der Buchstabe "C" steht wahrscheinlich für "Compact", da es sich um ein kompaktes Fahrzeug handelt. "Max" könnte auf die maximale Raumausnutzung oder die maximale Anzahl an Passagieren oder Gepäck hinweisen. Insgesamt bezieht sich der Name wahrscheinlich auf die Kombination aus Kompaktheit und maximaler Nutzbarkeit des Fahrzeugs.

  • Wie kann man ernst bleiben?

    Um ernst zu bleiben, ist es wichtig, sich auf das Thema oder die Situation zu konzentrieren und sich nicht ablenken zu lassen. Man kann versuchen, seine Emotionen zu kontrollieren und sich bewusst zu machen, dass es wichtig ist, ernst zu bleiben. Es kann auch helfen, sich vorher auf die Ernsthaftigkeit der Situation einzustellen und sich darauf vorzubereiten.

  • Wird mein Buch ernst genommen?

    Das hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Qualität des Buches, dem Thema, der Zielgruppe und der Vermarktung. Wenn das Buch gut geschrieben ist, eine interessante Geschichte oder Informationen bietet und gezielt an die richtige Zielgruppe vermarktet wird, hat es gute Chancen, ernst genommen zu werden. Es ist jedoch wichtig, sich bewusst zu sein, dass nicht jeder Leser das Buch mögen oder ernst nehmen wird.

  • Ab wann wird es ernst?

    Es ist schwierig, eine genaue Grenze zu ziehen, ab wann eine Situation als ernst betrachtet werden kann. Es hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Art des Problems, den Auswirkungen auf das Leben der betroffenen Person oder Personen und der Dringlichkeit einer Lösung. In der Regel kann man jedoch sagen, dass es ernst wird, wenn die Situation eine direkte Bedrohung darstellt oder wenn sie das normale Funktionieren des Alltags beeinträchtigt.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.